aus HisWiki

1.2.2 Webserver

Wirt empfehlen auch hier Intel-Architektur und Linux als Betriebssystem für Neuanschaffungen. Wenn bei SuperX nur das Applet als Frontend verwendet wird, sind die Anforderungen gering: Ein Server mit 1- 2 GHZ-Prozessor, 512 MB RAM reichen völlig aus.

Der Webserver benötigt keinen Plattenplatz, aber eine leistungsfähige CPU. Die RAM-Anforderungen auf dem Webserver sind geringer, da wir mit einem Connection Pool arbeiten. Der SuperX-Webserver läßt sich auch ideal auf bereits konfigurierten Webservern (z.B. Homepages von Hochschulverwaltungen) einsetzen, sofern nicht bereits Tomcat oder ein anderer Application Server darauf läuft.

Wenn das XML-Frontend eingesetzt werden soll, empfiehlt sich eine etwas leistungsfähigere Architektur, ggf. sogar der Betrieb von zwei Webservern im software-basierten Lastausgleich ("load balancing" via Tomcat).

 

Web-Server

  • Intel-Architektur 

  • 2GHZ-Prozessor, z.B. AMD Opteron, Athlon oder Intel Xeon 

  • 512 kb L2-Cache 

  • 2 GB DDR-Ram 

  • RAID-Controller 

  • Festplatte IDE oder SCSI, 7200 U/Min, UDMA/133
    Kaum Festplatten-Kapazität notwendig 

 

Generell gilt natürlich die Devise: So viel CPU-Taktfrequenz und RAM wie Sie sich leisten können.

Je nach Architektur der Umgebung sollte der Webserver 2 Netzwerkkarten enthalten, eine davon ist mit dem DB-Server verbunden, die andere mit dem Firewall-Rechner. Alternativ kann der Webserver auch in einer DMZ stehen, dann reicht eine Netzwerkkarte.